Über mich
![]() |
Foto by Rachel Wirth. |
Ute Mangold

Mein Ziel ist es, Menschen für die Schönheit und Vielfalt der Natur zu begeistern und #Wald- & Kräuterpädagogik mit allen Sinnen, Wissen und Genuss
"
Ihr Name ist Programm", sagte einer meiner Wildkräuter-Seminarteilnehmer mal zu mir. Damit meinte er natürlich den MANGOLD, das bunte Blattgemüse ;-), ja da hatte er recht. Wildkräuter und -Gemüse sind schon lange mein Lieblingsthema.

Das bin ich mit eineinhalb Jahren auf den Wiesen meiner Kindheit auf der Schwäbischen Alb. Das war wohl der erste "Wiesengenuss". Der Duft, die Kräuter und die liebliche Landschaft mit den Wacholderheiden, den Schmetterlingen und vielen bunten Blüten - dies hat sich wohl schon früh bei mir eingeprägt.
Ich wollte mehr herausfinden über die Pflanzen. Die Wilden und die Zahmen. Und so hab ich sie studiert. Im wahrsten Sinne. Ich studierte Biologie an der Universität Hohenheim mit dem Schwerpunkt Botanik, Ökologie und Biochemie.
Den Kräutern, der Botanik, dem Schutz der Natur und der Kulturlandschaft blieb ich treu: Ich arbeitete einige Jahre als Natur- und
Umweltbeauftragte im Landkreis Ludwigsburg und nach der Geburt meines Sohnes in München gründete ich einen Waldkindergarten für die aller kleinsten Naturliebhaber.
Viele Reisen führten mit in schöne Landschaften, nach Kalifornien,
Frankreich, ins Piemont, die Toskana, aber auch ins Rheingau, an die Mosel, den
Kaiserstuhl, Franken – und natürlich in die Pfalz, wo wir uns schließlich
niederließen und eine Agentur für Wein- und Kulinarisches gründeten. Unter dem Namen "Wiesengenuss" veranstaltete ich Wildkräuterseminare und -kochkurse. In meinem Buch mit dem Titel "Wilde Kräuter - Feine Weine" habe ich sie festgehalten, die wilden Kräuter. Mit Rezepten und den passenden Weinen aus der Pfalz dazu. Daraus entstand mein Wiesengenuss-Blog, in dem ich seit 2010 Geschichten zu genussvollen Rezepten, Kräuterportraits und zu Weinreisen schreibe.
Und daneben arbeitete ich viele Jahre als wissenschaftliche Lehrkraft an verschiedenen Schulen und unterrichtete Ökologie, Chemie, Gartenbau und Ernährung. Auch und vor allem auch in der Sonderpädagogik. Zurzeit habe ich ein Sabbatjahr und bilde mich in Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und Ernährungsberatung fort.
"Kräuter, Genuss und Fotografie können wunderschön miteinander verbunden werden, um eine ästhetische Erfahrung zu schaffen. Die Farben, Texturen und Formen von Kräutern und Gewürzen können eine faszinierende Kulisse für Fotografien bieten."
Quelle: OpenAI
* * * * * * * * * * *
Simone von Zimtkringel schrieb: "Liebe Ute, ich mag deine Artikel aus dem Blickwinkel der Biologin sehr! Tolle Rezepte plus Hintergrundinfo, was will man mehr?"
Ole Cordson von Nimmersatt schreibt: "Die Pasta liebe ich auch außerordentlich. Wie auch Deine profunden erhellenden Texte!"
Susanne von Pearl's Harbor schrieb: "Wow, was für ein Augenschmaus! Das Grün ist ja der Wahnsinn. Sicher nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Gaumengenuss.
Liebe Grüße aus meiner Küche
Susanne
Danke 💚
Finde deine Webseite sehr sehr gut. Ästhetisch, gut und übersichtlich strukturiert, umfangreich, innhaltlich wunderbar. hab es genossen alles zu durchstöbern. Vielen Dank für die viele Arbeit und das Teilen deines Wissens.
AntwortenLöschenlg, Peter